8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Insolvenzgesetz Tag

Anwaltsgesellschaft Vaić & Dvorničić m. b. H. > Posts tagged "Insolvenzgesetz"

Insolvenzgründe in Kroatien

Das Insolvenzverfahren dient der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger eines Schuldners durch die Verwertung seines Vermögens und die Verteilung an die Gläubiger. Ziel des Insolvenzverfahrens ist somit die Gläubigerbefriedigung, wobei der Schuldner – eine juristische Person – nach Abschluss des Verfahrens erlischt. Ein Insolvenzverfahren kann eröffnet werden, wenn das Gericht das Vorliegen eines Insolvenzgrundes feststellt. Insolvenzgründe sind Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Zahlungsunfähigkeit Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, seine fälligen Geldverbindlichkeiten dauerhaft zu erfüllen. Die Tatsache, dass der Schuldner einzelne Forderungen ganz oder teilweise beglichen hat oder begleichen könnte, bedeutet nicht, dass er zahlungsfähig ist. Das Insolvenzgesetz sieht bestimmte Voraussetzungen vor,...

Weiterlesen

Absonderungsgläubiger im Insolvenzverfahren

Das Insolvenzverfahren ist ein besonderes, außerstreitiges gerichtliches Verfahren, dessen Ziel gemäß Art. 2 Abs. 2 des Insolvenzgesetzes die vollständige Befriedigung der Gläubiger des Insolvenzschuldners durch Verwertung seines Vermögens und anschließende Verteilung der Erlöse an die Gläubiger ist. Das Insolvenzgesetz unterscheidet vier Arten von Gläubigern: Aussonderungsgläubiger, Absonderungsgläubiger, Massegläubiger und Insolvenzgläubiger. Im Folgenden wird näher auf den Begriff des Absonderungsgläubigers eingegangen. Wer ist ein Absonderungsgläubiger? Ein Absonderungsgläubiger ist ein Gläubiger, der über ein Pfandrecht oder ein sonstiges Recht zur gesonderten Befriedigung an einer Sache oder einem Recht verfügt, das in einem öffentlichen Register eingetragen ist (z. B. im Grundbuch, Schiffsregister oder Register für geistiges Eigentum)....

Weiterlesen