8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Neuigkeiten

Außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages

Eine außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung ohne Verpflichtung zur Einhaltung der vorgeschriebenen oder vereinbarten Kündigungsfrist. Für die außerordentliche Kündigung des auf unbestimmte oder befristete Zeit geschlossenen Arbeitsvertrages liegt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein berechtigter Grund vor, wenn eine Fortsetzung dieses Vertrags auf einer besonders schwerwiegenden Verletzung einer Pflicht aus dem Arbeitsverhältnis oder auf einem sonstigen besonders wichtigen Umstand unter Abwägung aller Umstände und Interessen beider Vertragsparteien nicht möglich. Jede Partei hat das Recht, von der anderen Partei der Schadensersatz wegen Nichterfüllung der aus dem Arbeitsvertrag übernommenen Pflichten zu verlangen. Der Arbeitsvertrag kann nur innerhalb von fünfzehn Tagen ab dem Tag der Kenntnisnahme...

Weiterlesen

Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien

Der vorläufige Aufenthalt des Ausländers in Kroatien Ausländer die aus irgendeinem Grund mehr als 3 Monate in Kroatien bleiben oder in Kroatien arbeiten wollen, müssen ihren Aufenthalt in Kroatien regeln. Gründe für die ein vorläufiger Aufenthalt erteilt werden kann: Familienzusammenführung Schulbildung (Mittelstufe) und Studium Wissenschaftliche Forschung Humanitäre Gründe Arbeitsaufnahme und Arbeit eines transferierten Arbeiters Den Antrag auf vorläufige Auftenhalts – und Arbeitserlaubnis kann der Arbeitgeber bei der Polizeibehörde oder Polizeidienststelle am zukünftigen Aufenthaltsort des Ausländers stellen. Die Genehmigung für den vorläufigen Aufenthalt wird für eine Frist von bis zu 1 Jahr ausgestellt. Den Antrag auf Verlängerung der vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung muss man spätestens 30 Tage vor Fristablauf der gültigen, vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung...

Weiterlesen

Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien

Hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften für Arbeit von Ausländern in Kroatien unterscheidet man einige Kategorien von Ausländern. Die Arbeit Staatsangehöriger von Mitgliedern der EU und dem europäischenWirtschaftsraum sowie ihrer Familienangehörigen und besonders die Arbeit der Ausländer, die nicht Staatsangehörige der genannten Staaten sind bzw. Staatsangehörige von Drittländern. 1. EU Staatsbürger und ihre Familienangehörigen Zu dieser Gruppe gehören auch die Staatsangehörigen der Staaten des europäischen Wirtschaftsraums bzw. die Staatsbürger des Fürstentums Lichtenstein, des Königreichs Norwegen, Island und die Schweiz sowie ihre Familienangehörigen. Sie können in Kroatien arbeiten und Dienstleistungen erbringen ohne Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung bzw. ohne Nachweis einer Anmeldung, gemäß der grundsätzlichen Freiheit bei...

Weiterlesen

Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft

Nach einem Nachlassverfahren werden Erben gewöhnlich Miteigentümer einer Immobilie, wobei es sich um ein Grundstück oder Haus bzw. eine Wohnung handeln kann. Damit der jeweilige Erbe, um seine Erbschaft zu nutzen, allein und ohne Zustimmung der Anderen seinen Besitz vermieten, verkaufen, oder verpfänden kann, muss er der Eigentümer der ganzen Immobilie sein. Die Miteigentümer können deshalb versuchen, einvernehmlich das Grundstück in Parzellen oder das Haus in Stockwerke bzw. Wohnungen so aufzuteilen, dass für jeden Miteigentümer sein Teil an der Immobilie eine ganze Einheit bildet. Doch falls die einvernehmliche Teilung nicht stattfindet, können die Miteigentümer ein unstrittiges Verfahren zur Auseinandersetzung der...

Weiterlesen

Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH

Bei dem Austritt eines Gesellschafters endet seine Beteiligung in der Gesellschaft sowie alle daraus entstandenen Rechte und Pflichten. Grundsätzlich ist der Austritt mit einem wichtigen Austrittsgrund verbunden, aber ein Gesellschafter kann auch durch den Verkauf seiner Gesellschaftsanteile die Gesellschaft verlassen, wenn es dafür keineBeschränkungen gibt. Das kroatische Handelsgesellschaftsgesetz (HGG) sieht zwei mögliche Arten des Austritts aus der GmbH vor. Bei der einen ist diese Möglichkeit schon im Gesellschaftsvertrag vorgesehen. Bei der zweiten kann man den Austritt mit einer Klage verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Klage wegen Austritt aus der GmbH Wenn die Möglichkeit des Austritts im Gesellschaftsvertrag nicht vorgesehen ist, kann...

Weiterlesen

Wohnungseigentum von ausländischen natürlichen Personen in Kroatien – praktische Fragen

Nach den positiven Vorschriften können ausländische natürliche Personen, die Wohnungseigentümer in Kroatien sind, ihre Wohnungen nicht kategorisieren, sie nicht vermieten und keine Steuern darauf zahlen. Daher nutzen ausländische natürliche Personen oft ihre Wohnungen, um entweder echte Freunde oder fiktive Freunde unterzubringen und auf diese Weise illegal ihre wöchentliche Miete in bar zu verdienen. Gleichzeitig sollte man beachten, dass ein Hausbesitzer seine Freunde in der Wohnung unter der Bedingung beherbergen kann, dass er sie innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft bei der Touristeninformation oder der Polizei anmeldet und sie ebenfalls innerhalb von 24 Stunden nach der Abreise abmeldet, sowie die Kurtaxe entrichtet. Artikel...

Weiterlesen

Insolvenz in Kroatien

Finanzielle Instabilität ist sowohl auf dem europäischen als auch auf dem kroatischen Kapitalmarkt präsent. Deshalb sind juristische Personen bei der Aufnahme neuer Geschäfte viel vorsichtiger. Man muss stets die Möglichkeit der Insolvenz seines Geschäftspartners im Auge behalten. Dabei müssen alle juristischen Personen sich der rechtlichen Konsequenzen einer Insolvenz bewusst sein: Wenn der Insolvenzgläubiger innerhalb der letzten sechzig Tage vor dem Insolvenzantrag oder danach durch gerichtliche Vollstreckung oder durch zwangsweise gerichtliche Sicherung ein separates Befriedigungsrecht oder ein ähnliches Recht an dem Vermögen des Schuldners im Insolvenzverfahren erlangt, erlischt dieses Recht bzw. das laufende Verfahren wird gestoppt, wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Wenn eine Vorregistrierung...

Weiterlesen

Änderungen im Steuerrecht

Im Februar 2012 verabschiedete die Regierung der Republik Kroatien ein vollständiges Paket von Änderungen im Steuerrecht, die die Position der Steuerzahler erheblich verändern. Mit der Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (MwSt.) wurde der derzeitige Steuersatz von 23 % auf 25 % angehoben, und es wurden auch bestimmte Änderungen im Körperschaftsteuergesetz, Einkommenssteuergesetz und Sozialversicherungsbeitragsgesetz vorgenommen. Der neue, höhere Standard-MwSt.-Steuersatz von 25 % trat am 1. März 2012 in Kraft, ebenso wie der ermäßigte MwSt.-Steuersatz von 10 %, der für Speiseöle und -fette, Kinderernährung, Wasser und weißen Zucker gilt. Ab dem 1. Januar 2013 gilt dieser ermäßigte MwSt.-Steuersatz auch für bestimmte Gastronomieservices, während die Grenze für...

Weiterlesen

Gesetz über die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten

Das Gesetz über die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten trat am 1. Januar 2012 in Kraft, womit die Bestimmung des Artikels 174 des Gesetzes über die Schuldverhältnisse außer Kraft gesetzt wurde. Gemäß der nun ungültigen Bestimmung, die für Handelsverträge galt, war der Schuldner verpflichtet, seine Geldverbindlichkeit innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen, es sei denn, der Handelsvertrag sah eine kürzere Frist vor. Dieses Gesetz definiert nun die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten zwischen Unternehmern bzw. zwischen Unternehmern und juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Es regelt zudem die rechtlichen Konsequenzen bei Zahlungsverzug mit dem Ziel, die Nichterfüllung von Geldverbindlichkeiten zu verhindern. Wenn...

Weiterlesen

Erwerb von Miteigentumsanteilen durch Ersitzung

Eine der gesetzlichen Möglichkeiten, das Eigentum an Immobilien zu erwerben, ist der Erwerb durch Ersitzung. Es handelt sich dabei um ein Institut, das auf ausschließlichem Besitz über einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum beruht, wobei das Eigentumsrecht an der Immobilie von dem Besitzer erworben wird, der die Immobilie rechtmäßig, redlich und in gutem Glauben über einen Zeitraum von zehn Jahren ununterbrochen besitzt, oder lediglich in gutem Glauben, wenn das Gesetz zwanzig Jahre ununterbrochenen Besitz fordert. Hinsichtlich des Besitzes von Immobilien, die im Eigentum der Republik Kroatien, der Landkreise und Kommunen sowie von juristischen Personen mit gleichwertigen Rechten stehen, ebenso wie von Gütern im...

Weiterlesen