8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Immobilienrecht

Vermögensverhältnisse von Ehegatten in Kroatien: Regelungen des Familienrechts

In der Republik Kroatien regelt das Familienrecht die Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über eheliches und persönliches Vermögen sowie die Bedeutung von Eheverträgen: Eheliches Vermögen: Eheliches Vermögen umfasst Vermögenswerte, die während der Ehe durch Arbeit erworben wurden, sowie Vermögenswerte, die davon abgeleitet sind. Ehegatten sind zu gleichen Anteilen Miteigentümer, es sei denn, sie haben etwas anderes vereinbart. Glücksspielgewinne und Vermögensvorteile aus Urheberrechten und verwandten Rechten fallen ebenfalls unter das eheliche Vermögen. Getrenntes Vermögen: Das eigene Vermögen eines Ehegatten besteht aus Eigentum, das vor der Ehe oder während der Ehe erworben wurde, aber nicht durch Arbeit, Glücksspiel oder finanzielle Vorteile...

Weiterlesen

Vermögensverhältnisse der Ehegatten in Kroatien: Regelungen nach Familienrecht

In der Republik Kroatien regelt das Familienrecht die Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Hier ein Überblick über eheliches und eigenes Vermögen sowie die Bedeutung von Eheverträgen: Eheliches Vermögen:Eheliches Vermögen umfasst die während der Ehegemeinschaft durch Arbeit erworbenen Güter sowie daraus stammendes Vermögen. Ehegatten sind Miteigentümer zu gleichen Teilen, es sei denn, sie haben dies anders vereinbart. Auch Glücksspielgewinne und Vermögensvorteile aus Urheber- und verwandten Rechten fallen unter eheliches Vermögen. Eigenes Vermögen:Das eigene Vermögen eines Ehegatten besteht aus Gütern, die er vor der Eheschließung besaß oder während der Ehegemeinschaft erworben wurden, jedoch nicht durch Arbeit, Glücksspiel oder Vermögensvorteile aus dem Urheberrecht. Ererbtes Vermögen oder Schenkungen...

Weiterlesen

Die Hypothek als Sicherheit für eine Forderung

Ein Darlehen ermöglicht oft größere Investitionen wie den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Solche Darlehen sind fast immer durch eine Hypothek auf Immobilien gesichert. Die Hypothek dient auch als Absicherung einer anderen Forderung gegenüber dem Schuldner. Das kroatische Gesetz erkennt nur die Hypothek auf Immobilien als Pfandrecht an. Die Hypothek kann freiwillig, gerichtlich oder als Pfandrecht eingetragen werden. Bestellung und Eintragung einer Hypothek Die Hypothek wird durch Eintragung im Grundbuch begründet. Die Errichtung einer Hypothek überträgt nicht das Eigentum und der Gläubiger hat kein Recht die mit einer Hypothek belastete Immobilie zu nutzen. Daher ist der Hypothekenvertrag nur gültig, wenn er schriftlich...

Weiterlesen

Erwerb von Immobilien in der Republik Kroatien für Ausländer

Ausländische Staatsangehörige, also natürliche und juristische Personen, können Immobilien auf dem Gebiet der Republik Kroatien erwerben. Dafür müssen jedoch bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Unterschied zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern Bürger von EU-Mitgliedstaaten können Immobilien in Kroatien problemlos erwerben. Seit dem EU-Beitritt Kroatiens werden Bürger der Mitgliedstaaten beim Kauf von Bauland und Immobilien (Häuser, Wohnungen usw.) wie kroatische Staatsbürger behandelt.Bezüglich landwirtschaftlicher Flächen war der Erwerb aufgrund eines Moratoriums bis zum 1. Juli 2023 untersagt. Trotz des Auslaufens dieses Moratoriums hat Kroatien bisher keine Änderungen in der Gesetzgebung vorgenommen, die es Bürgern von EU-Mitgliedstaaten ermöglichen würden, landwirtschaftliche Flächen uneingeschränkt zu erwerben. Bürger von Drittstaaten können...

Weiterlesen

Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien

In dieser ausführlichen Darstellung vergleichen wir die Steuersysteme Deutschlands und Kroatiens mit besonderem Fokus auf: Immobilienabgaben: Kroatien: Keine jährliche Grundsteuer für Immobilienbesitzer, mit Ausnahme von Ferienhäusern. Kommunale Abgaben ("komunalne naknade") für Ferienhäuser in Höhe von 0,66 bis 1,99 EUR pro Quadratmeter Nutzfläche, abhängig von der Gemeinde. Grunderwerbsteuer von 3% beim Kauf von Immobilien. Deutschland: Jährliche Grundsteuer auf alle Immobilien, basierend auf dem Einheitswert. Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 und 6,5% je nach Bundesland. Erbschaftssteuer: Kroatien: 4% Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Bargeld, Barforderungen, Wertpapiere und bewegliche Habe über 6.636,14 EUR. Grunderwerbsteuer von 3% auf geerbte Immobilien. Befreiungen für Ehepartner, Lebenspartner, Nachkommen, Vorfahren, Adoptierte und Adoptiveltern. Deutschland: Erbschaftssteuer abhängig vom Verwandtschaftsgrad und der Höhe des Erbes. Freibeträge für Erben. Verschiedene Steuerklassen. Steuer...

Weiterlesen

Steuerermäßigungen bei der Besteuerung der Körperschaftsteuer in der Republik Kroatien

Eine Handelsgesellschaft ist definitionsgemäß eine Wirtschaftseinheit, die selbstständig und dauerhaft eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, um durch die Herstellung, den Handel mit Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Markt den Gewinn zu erzielen. Die in der kroatischen Praxis am häufigsten vorkommende Gesellschaftsform ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das für die Gründung dieser Gesellschaft erforderliche Mindeststammkapital beträgt 2.500,00 EUR. Häufig gestellte Fragen der Gründer bei der Gründung einer GmbH beziehen sich auf die Frage nach der Höhe des Steuersatzes, mit dem der Gewinn besteuert wird, und der Höhe des Steuersatzes, der bei der Gewinnausschüttung an Mitglieder der Gesellschaftangewendet wird. Ab Januar 2021...

Weiterlesen

Die steuerliche Behandlung beim Immobilienkauf in der Republik Kroatien von Staatsbürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Wenn Sie als Staatsbürger der EU-Mitgliedstaaten beabsichtigen, ein Ferienhaus oder eine andere Immobilie in der Republik Kroatien entweder zu privaten oder geschäftlichen Zwecken zu erwerben, unterliegt Ihr Verkaufs-und Kaufvorgang in der Republik Kroatien einer bestimmten Steuerschuld.Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte weiter. Natürliche Personen, die EU-Staatsbürger sind, haben das gleiche Recht, in der Republik Kroatien Immobilien zu erwerben wie andere kroatische Staatsbürger, mit Ausnahme von den landwirtschaftlichen Flächen und Immobilien, die nach besonderen Vorschriften als Schutzgebiete gelten. Solche Staatsbürger gelten gemäß den kroatischen Vorschriften nicht als Residenten, weil sie in der Republik Kroatien weder einen geregelten Wohnsitz noch einen...

Weiterlesen

Besteuerung von Personen in der Republik Kroatien

Im Falle der Besteuerung von natürlichen Personen kann der Steuerpflichtige eine Einzelperson sein, die Einkünfte erzielt, oder ein Erbe für alle steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus dem Einkommen des Verstorbenen bis zu dessen Tod ergeben. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass mehrere Personen gemeinsam Einkommen erzielen, wobei jede natürliche Person als selbständiger Steuerpflichtiger entsprechend ihrem Anteil am Einkommen gilt. Die Einkommenssteuer wird auf in der Republik Kroatien erzielte Einkünfte von sowohl ansässigen als auch nicht ansässigen Personen erhoben. Ansässige sind natürliche Personen, die ihren gewöhnlichen oder dauerhaften Wohnsitz in der Republik Kroatien haben oder dort Einkünfte erzielen. Nicht ansässige Personen...

Weiterlesen