8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

Änderung und Ergänzung des Ausländergesetzes

Der Entwurf des Vorschlags zur Änderung und Ergänzung des Ausländergesetzes war vom 18. Februar bis 14. März Gegenstand einer öffentlichen Konsultation. Ziel der Gesetzesänderung ist unter anderem die Angleichung an die neue EU-Richtlinie zur sogenannten Blauen Karte, die in erster Linie die Anwerbung hochqualifizierter Arbeitskräfte fördern soll. Darüber hinaus sollen die Effizienz bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte und die Regulierung der Arbeitsbedingungen verbessert sowie ein besserer Schutz der inländischen Arbeitskräfte, die Rückkehr ausgewanderter kroatischer Staatsbürger und die Sicherstellung der notwendigen Arbeitskräfte für die Wirtschaft gewährleistet werden. Das Gesetz ist am 15. März 2025 in Kraft getreten. Neuerungen Die Gültigkeitsdauer der Aufenthalts- und...

Weiterlesen

Kroatisches Gesetz zur Investitionsförderung – Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten und sonstige Unterstützungen

Steuerliche Unterstützungen sind nicht die einzigen Unterstützungen, die das Investitionsförderungsgesetz vorsieht, sondern es gibt auch die folgenden Arten von Unterstützungen für Empfänger. Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten für neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit dem Investitionsvorhaben Beispielsweise erhält ein Unterstützungsempfänger, der die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Zusammenhang mit einem Investitionsprojekt in Landkreisen sicherstellt, in denen die registrierte Arbeitslosenquote mehr als 15 % beträgt, eine nicht erstattungsfähige finanzielle Unterstützung für die gerechtfertigten Kosten der Schaffung neuer Arbeitsplätze im Zusammenhang mit der Investition in Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für die Eröffnung eines neuen Arbeitsplatzes, maximal jedoch 9.000,00 EUR pro neu eröffnetem...

Weiterlesen

Kroatisches Gesetz zur Investitionsförderung – steuerliche Unterstützung

Gemäß dem Investitionsförderungsgesetz besteht der Zweck der Investitionsförderung darin, das Wirtschaftswachstum und die Verwirklichung der Wirtschaftspolitik der Republik Kroatien, ihre Einbindung in internationale Austauschströme sowie die Stärkung der Investitions- und Wettbewerbsfähigkeit des kroatischen Unternehmertums anzuregen. Empfänger der Förderung sind Unternehmer (Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmer), also eine Handelsgesellschaft oder eine natürliche Person (Handwerker), die der Gewinnsteuer unterliegt und im Hoheitsgebiet der Republik Kroatien registriert ist. Empfänger von Investitionszuschüssen können keine juristischen oder natürlichen Personen sein, die rechtskräftig wegen Wirtschaftskriminalität verurteilt wurden. Steuerliche Unterstützungen für Kleinstunternehmer sind in diesem Gesetz ausdrücklich vorgeschrieben, es ist jedoch notwendig, die Möglichkeiten der Erlangung von Unterstützungen auch...

Weiterlesen

Änderungen im Steuerrecht

Im Februar 2012 verabschiedete die Regierung der Republik Kroatien ein vollständiges Paket von Änderungen im Steuerrecht, die die Position der Steuerzahler erheblich verändern. Mit der Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (MwSt.) wurde der derzeitige Steuersatz von 23 % auf 25 % angehoben, und es wurden auch bestimmte Änderungen im Körperschaftsteuergesetz, Einkommenssteuergesetz und Sozialversicherungsbeitragsgesetz vorgenommen. Der neue, höhere Standard-MwSt.-Steuersatz von 25 % trat am 1. März 2012 in Kraft, ebenso wie der ermäßigte MwSt.-Steuersatz von 10 %, der für Speiseöle und -fette, Kinderernährung, Wasser und weißen Zucker gilt. Ab dem 1. Januar 2013 gilt dieser ermäßigte MwSt.-Steuersatz auch für bestimmte Gastronomieservices, während die Grenze für...

Weiterlesen

Gesetz über die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten

Das Gesetz über die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten trat am 1. Januar 2012 in Kraft, womit die Bestimmung des Artikels 174 des Gesetzes über die Schuldverhältnisse außer Kraft gesetzt wurde. Gemäß der nun ungültigen Bestimmung, die für Handelsverträge galt, war der Schuldner verpflichtet, seine Geldverbindlichkeit innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen, es sei denn, der Handelsvertrag sah eine kürzere Frist vor. Dieses Gesetz definiert nun die Fristen für die Erfüllung von Geldverbindlichkeiten zwischen Unternehmern bzw. zwischen Unternehmern und juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Es regelt zudem die rechtlichen Konsequenzen bei Zahlungsverzug mit dem Ziel, die Nichterfüllung von Geldverbindlichkeiten zu verhindern. Wenn...

Weiterlesen

Geschäftsreisen während Corona-Maßnahmen

Die aufgrund der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) eingeführten Maßnahmen erschweren die grenzüberschreitende Mobilität erheblich. Die kroatische Regierung hat jedoch mildere Maßnahmen für Personen eingeführt, die aus geschäftlichen Gründen reisen. Ab dem 28. Februar 2021 benötigen Personen, die aus Ländern/Regionen der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums reisen und aus Ländern kommen, die nicht auf der grünen Liste des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten stehen, weder einen PCR-Test, noch wird ihnen eine Maßnahme der Selbstisolierung auferlegt, wenn sie aus zwingenden familiären oder geschäftlichen Gründen reisen. Ein möglicher Grund für eine Geschäftsreise könnte die Gründung eines Unternehmens in der Republik Kroatien sein. Daher...

Weiterlesen

Haftung für Baumängel: Alles Wichtige zum Bauvertrag

Der Bauvertrag Der Bauvertrag ist ein Dienstleistungsvertrag, in dem sich der Bauunternehmer verpflichtet, ein bestimmtes Gebäude nach einem bestimmten Projekt binnen der vereinbarten Frist auf einem bestimmten Grundstück zu bauen oder an einem bereits bestehenden Objekt irgendwelche Bauarbeiten auszuführen. Der Auftraggeber verpflichtet sich dafür, einen bestimmten Preis zu zahlen. Gegenstand und Preis des Bauvertrags Der Vertragsgegenstand ist entweder der Bau eines bestimmten Gebäudes auf einem bestimmten Grundstück oder die Durchführung anderer Bauarbeiten. Unter Bauten versteht man dabei Gebäude, Staudämme, Brücken, Tunnel, Straßen, Wasserleitungen, Kanalisation usw. Gewöhnlichehandwerkliche Arbeiten, bei denen keinerlei strukturelle Veränderungen der Wohnung gemacht werden, geologische Forschungsbohrungen auf dem Grundstück oder z.B....

Weiterlesen

Die steuerliche Behandlung beim Immobilienkauf in der Republik Kroatien von Staatsbürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Wenn Sie als Staatsbürger der EU-Mitgliedstaaten beabsichtigen, ein Ferienhaus oder eine andere Immobilie in der Republik Kroatien entweder zu privaten oder geschäftlichen Zwecken zu erwerben, unterliegt Ihr Verkaufs-und Kaufvorgang in der Republik Kroatien einer bestimmten Steuerschuld.Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte weiter. Natürliche Personen, die EU-Staatsbürger sind, haben das gleiche Recht, in der Republik Kroatien Immobilien zu erwerben wie andere kroatische Staatsbürger, mit Ausnahme von den landwirtschaftlichen Flächen und Immobilien, die nach besonderen Vorschriften als Schutzgebiete gelten. Solche Staatsbürger gelten gemäß den kroatischen Vorschriften nicht als Residenten, weil sie in der Republik Kroatien weder einen geregelten Wohnsitz noch einen...

Weiterlesen