8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

Kroatien und die OECD-Mitgliedschaft: neues Regime für Immobilienerwerb

Die Republik Kroatien befindet sich in der Endphase des Beitritts zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), einer internationalen Organisation zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Welthandels. Die Mitgliedschaft in der OECD bringt eine Reihe von Reformen in verschiedenen Bereichen mit sich, darunter auch Änderungen der Gesetzgebung zum Erwerb von Immobilieneigentum. Ein besonderer Fokus liegt auf den Rechten von Bürgern anderer OECD-Mitgliedstaaten beim Immobilienkauf in Kroatien. Liberalisierung des Immobilienmarktes für OECD-Bürger Eine der zentralen Anforderungen für die OECD-Mitgliedschaft ist die weitere Liberalisierung des wirtschaftlichen und rechtlichen Systems, einschließlich des erleichterten Zugangs zum Immobilienmarkt für ausländische Staatsbürger. Derzeit dürfen EU-Bürger in...

Weiterlesen

Immobilienbewertung

In der Republik Kroatien wird die Immobilienbewertung durch das Gesetz vom 03. Juli 2015 geregelt, das am 25.07.2015 in Kraft getreten ist. Die Immobilienbewertung muss mit Sorgfalt von einem guten Fachmann gemacht werden, der alle verfügbaren Nachweise in Betracht zieht, damit das Resultat einer Überprüfung standhält. Man verwendet die Immobilienbewertung im Immobilienverkehr, bei der Pfandobjektsbewertung, der Versicherung des Vermögens, Auflösung der Miteigentümergemeinschaft, Fragen in Bezug auf Anlegen und Wertsteigerung der Immobilie, bezüglich Belastung und Wertminderung, Durchführung von Verfahren der Baulandgestaltung, Flurbereinigung, Enteignung sowie sonstigen Angelegenheiten bezüglich der Grundstücke. Die Immobilienbewertung wird aufgrund der allgemeinen Wert-Preis Beziehungen am Tag der Bewertung und aufgrund des...

Weiterlesen

Grenzregelungen in der Republik Kroatien

n der Republik Kroatien sind Grenzlinien häufig Gegenstand rechtlicher Streitigkeiten. Ein Rechtsstreit mit Nachbarn über Grenzlinien entsteht oft, wenn beispielsweise ein Investor ein Baugrundstück kauft und mit dem Bau beginnt. Solche Streitigkeiten können mehrere Jahre dauern.Dies betrifft auch Privatpersonen, wenn sie beispielsweise ein Baugrundstück erben und mit dem Bau beginnen.Diese Probleme könnten effizient vermieden werden, wenn alle natürlichen und juristischen Personen vor Abschluss eines Kaufvertrags einen Vermessungsingenieur beauftragen würden, das Grundstück zu vermessen, zu kartieren und die Grenzlinien festzulegen. Die Schlussfolgerung des Vermessungsingenieurs muss von allen Nachbarn unterzeichnet werden. Falls nicht alle Nachbarn diese Schlussfolgerung unterzeichnen, würden die Käufer diese Immobilien...

Weiterlesen

Vermögensverhältnisse von Ehegatten in Kroatien: Regelungen des Familienrechts

In der Republik Kroatien regelt das Familienrecht die Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über eheliches und persönliches Vermögen sowie die Bedeutung von Eheverträgen: Eheliches Vermögen: Eheliches Vermögen umfasst Vermögenswerte, die während der Ehe durch Arbeit erworben wurden, sowie Vermögenswerte, die davon abgeleitet sind. Ehegatten sind zu gleichen Anteilen Miteigentümer, es sei denn, sie haben etwas anderes vereinbart. Glücksspielgewinne und Vermögensvorteile aus Urheberrechten und verwandten Rechten fallen ebenfalls unter das eheliche Vermögen. Getrenntes Vermögen: Das eigene Vermögen eines Ehegatten besteht aus Eigentum, das vor der Ehe oder während der Ehe erworben wurde, aber nicht durch Arbeit, Glücksspiel oder finanzielle Vorteile...

Weiterlesen

Vermögensverhältnisse der Ehegatten in Kroatien: Regelungen nach Familienrecht

In der Republik Kroatien regelt das Familienrecht die Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Hier ein Überblick über eheliches und eigenes Vermögen sowie die Bedeutung von Eheverträgen: Eheliches Vermögen:Eheliches Vermögen umfasst die während der Ehegemeinschaft durch Arbeit erworbenen Güter sowie daraus stammendes Vermögen. Ehegatten sind Miteigentümer zu gleichen Teilen, es sei denn, sie haben dies anders vereinbart. Auch Glücksspielgewinne und Vermögensvorteile aus Urheber- und verwandten Rechten fallen unter eheliches Vermögen. Eigenes Vermögen:Das eigene Vermögen eines Ehegatten besteht aus Gütern, die er vor der Eheschließung besaß oder während der Ehegemeinschaft erworben wurden, jedoch nicht durch Arbeit, Glücksspiel oder Vermögensvorteile aus dem Urheberrecht. Ererbtes Vermögen oder Schenkungen...

Weiterlesen

Erwerb von Immobilien in der Republik Kroatien für Ausländer

Ausländische Staatsangehörige, also natürliche und juristische Personen, können Immobilien auf dem Gebiet der Republik Kroatien erwerben. Dafür müssen jedoch bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Unterschied zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern Bürger von EU-Mitgliedstaaten können Immobilien in Kroatien problemlos erwerben. Seit dem EU-Beitritt Kroatiens werden Bürger der Mitgliedstaaten beim Kauf von Bauland und Immobilien (Häuser, Wohnungen usw.) wie kroatische Staatsbürger behandelt.Bezüglich landwirtschaftlicher Flächen war der Erwerb aufgrund eines Moratoriums bis zum 1. Juli 2023 untersagt. Trotz des Auslaufens dieses Moratoriums hat Kroatien bisher keine Änderungen in der Gesetzgebung vorgenommen, die es Bürgern von EU-Mitgliedstaaten ermöglichen würden, landwirtschaftliche Flächen uneingeschränkt zu erwerben. Bürger von Drittstaaten können...

Weiterlesen

Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien

In dieser ausführlichen Darstellung vergleichen wir die Steuersysteme Deutschlands und Kroatiens mit besonderem Fokus auf: Immobilienabgaben: Kroatien: Keine jährliche Grundsteuer für Immobilienbesitzer, mit Ausnahme von Ferienhäusern. Kommunale Abgaben ("komunalne naknade") für Ferienhäuser in Höhe von 0,66 bis 1,99 EUR pro Quadratmeter Nutzfläche, abhängig von der Gemeinde. Grunderwerbsteuer von 3% beim Kauf von Immobilien. Deutschland: Jährliche Grundsteuer auf alle Immobilien, basierend auf dem Einheitswert. Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 und 6,5% je nach Bundesland. Erbschaftssteuer: Kroatien: 4% Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Bargeld, Barforderungen, Wertpapiere und bewegliche Habe über 6.636,14 EUR. Grunderwerbsteuer von 3% auf geerbte Immobilien. Befreiungen für Ehepartner, Lebenspartner, Nachkommen, Vorfahren, Adoptierte und Adoptiveltern. Deutschland: Erbschaftssteuer abhängig vom Verwandtschaftsgrad und der Höhe des Erbes. Freibeträge für Erben. Verschiedene Steuerklassen. Steuer...

Weiterlesen

Eigentumserwerb in der Republik Kroatien

Der Erwerb von Eigentum in der Republik Kroatien kann auf verschiedene Weise erfolgen: Rechtsgeschäft: Dies ist die häufigste Art des Eigentumserwerbs. Dazu gehört der Kauf, die Schenkung oder der Tausch einer Sache. Beim Kaufvertrag muss der Verkäufer Eigentümer der Sache sein und der Käufer muss die Fähigkeit besitzen, Eigentum zu erwerben. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden, wenn es sich um eine Immobilie handelt. Gerichtliche Entscheidung oder Entscheidung einer anderen zuständigen Behörde: Das Eigentum kann auch durch eine gerichtliche Entscheidung oder durch die Entscheidung einer anderen zuständigen Behörde erworben werden, z. B. in einem Versteigerungsverfahren oder durch Enteignung. Erbfolge: Das Eigentum kann auch...

Weiterlesen

Besteuerung von Personen in der Republik Kroatien

Im Falle der Besteuerung von natürlichen Personen kann der Steuerpflichtige eine Einzelperson sein, die Einkünfte erzielt, oder ein Erbe für alle steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus dem Einkommen des Verstorbenen bis zu dessen Tod ergeben. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass mehrere Personen gemeinsam Einkommen erzielen, wobei jede natürliche Person als selbständiger Steuerpflichtiger entsprechend ihrem Anteil am Einkommen gilt. Die Einkommenssteuer wird auf in der Republik Kroatien erzielte Einkünfte von sowohl ansässigen als auch nicht ansässigen Personen erhoben. Ansässige sind natürliche Personen, die ihren gewöhnlichen oder dauerhaften Wohnsitz in der Republik Kroatien haben oder dort Einkünfte erzielen. Nicht ansässige Personen...

Weiterlesen