8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

Grundsteuer

Kroatien, mit etwa 3,87 Millionen Einwohnern, verfügt über mehr als 2,4 MillionenWohnungen, darunter 600 000 unbewohnte Einheiten und 231 000 Ferienhäuser. Diese Zahlen und die Problematik der langfristigen Wohnraumnutzung haben diekroatische Regierung dazu veranlasst, ein neues Gesetz zur Grundsteuer zuentwerfen. Das Hauptziel besteht darin, die Steuerungleichheit zwischen Einkünftenaus Arbeit und Vermietung zu reduzieren, da Mieteinnahmen bisher steuerlichbegünstigt waren. Das Gesetz, Teil einer umfassenderen Steuerreform, sollInvestitionen in produktive Sektoren fördern und nicht nur in Immobilien. Die neueSteuer wird die bisherige Steuer auf Ferienhäuser vollstandig ersetzen. Neuigkeiten Die Einführung einer gesetzlichen Definition von Immobilien. Der Gesetzesentwurfdefiniert Immobilien als „jede Wohnimmobilie oder den Wohnteil eines gemischtgenutzten...

Weiterlesen

Kroatisches Gesetz zur Investitionsförderung – Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten und sonstige Unterstützungen

Steuerliche Unterstützungen sind nicht die einzigen Unterstützungen, die das Investitionsförderungsgesetz vorsieht, sondern es gibt auch die folgenden Arten von Unterstützungen für Empfänger. Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten für neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit dem Investitionsvorhaben Beispielsweise erhält ein Unterstützungsempfänger, der die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Zusammenhang mit einem Investitionsprojekt in Landkreisen sicherstellt, in denen die registrierte Arbeitslosenquote mehr als 15 % beträgt, eine nicht erstattungsfähige finanzielle Unterstützung für die gerechtfertigten Kosten der Schaffung neuer Arbeitsplätze im Zusammenhang mit der Investition in Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für die Eröffnung eines neuen Arbeitsplatzes, maximal jedoch 9.000,00 EUR pro neu eröffnetem...

Weiterlesen

Kroatisches Gesetz zur Investitionsförderung – steuerliche Unterstützung

Gemäß dem Investitionsförderungsgesetz besteht der Zweck der Investitionsförderung darin, das Wirtschaftswachstum und die Verwirklichung der Wirtschaftspolitik der Republik Kroatien, ihre Einbindung in internationale Austauschströme sowie die Stärkung der Investitions- und Wettbewerbsfähigkeit des kroatischen Unternehmertums anzuregen. Empfänger der Förderung sind Unternehmer (Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmer), also eine Handelsgesellschaft oder eine natürliche Person (Handwerker), die der Gewinnsteuer unterliegt und im Hoheitsgebiet der Republik Kroatien registriert ist. Empfänger von Investitionszuschüssen können keine juristischen oder natürlichen Personen sein, die rechtskräftig wegen Wirtschaftskriminalität verurteilt wurden. Steuerliche Unterstützungen für Kleinstunternehmer sind in diesem Gesetz ausdrücklich vorgeschrieben, es ist jedoch notwendig, die Möglichkeiten der Erlangung von Unterstützungen auch...

Weiterlesen

Änderungen im Steuerrecht

Im Februar 2012 verabschiedete die Regierung der Republik Kroatien ein vollständiges Paket von Änderungen im Steuerrecht, die die Position der Steuerzahler erheblich verändern. Mit der Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (MwSt.) wurde der derzeitige Steuersatz von 23 % auf 25 % angehoben, und es wurden auch bestimmte Änderungen im Körperschaftsteuergesetz, Einkommenssteuergesetz und Sozialversicherungsbeitragsgesetz vorgenommen. Der neue, höhere Standard-MwSt.-Steuersatz von 25 % trat am 1. März 2012 in Kraft, ebenso wie der ermäßigte MwSt.-Steuersatz von 10 %, der für Speiseöle und -fette, Kinderernährung, Wasser und weißen Zucker gilt. Ab dem 1. Januar 2013 gilt dieser ermäßigte MwSt.-Steuersatz auch für bestimmte Gastronomieservices, während die Grenze für...

Weiterlesen

Geschäftstätigkeit von Nichtansässigen durch eine feste Geschäftseinheit

Es ist allgemein bekannt, dass einige Bürger große Geldbeträge auf ihren Bankkonten halten, während aufgrund der hohen Inflation und niedrigen Zinssätze das Sparen auf der Bank derzeit nicht rentabel ist. Das Halten von Geld auf der Bank generiert keine Rendite, während die Inflation gleichzeitig den Wert des gesparten Geldes verringert. Mit dem gesparten Geld können Sparer Tag für Tag immer weniger Produkte und Dienstleistungen kaufen, und dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Um den Wert des Geldes zu erhalten, bieten Immobilieninvestitionen einen guten Schutz vor Inflation und stellen eine greifbare, dauerhafte Wertanlage dar. Ein gutes Beispiel dafür ist die Investition in...

Weiterlesen

Steuerlich geltende Kosten einer kroatischen GmbH

Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind zur Zahlung der Gewinnsteuer verpflichtet. Als Steuerbemessungsgrundlage wird dabei die Differenz zwischen den, nach den Bestimmungen des Gewinnsteuergesetzes, erhöhten bzw. verringerten Einnahmen und Ausgaben verwendet. Die Reduzierung der Steuerbemessungsgrundlage ist auf verschiedene Weise möglich. Eine der besten Optionen dies zu tun und gleichzeitig die Mitarbeiter der Gesellschaft zu belohnen, sind steuerfreie Zahlungen an die Arbeitnehmer. Solche Zahlungen erhöhen die Kosten der Gesellschaft, was dazu führt, dass weniger Steuern gezahlt werden. Dem Arbeitgeber steht ein breites Spektrum steuerfreier Zahlungen zur Verfügung, die er dem Arbeitnehmer auszahlen kann. Sie sind wie folgt: Tagegeld für Geschäftsreisen - zum Beispiel für...

Weiterlesen

Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien

In dieser ausführlichen Darstellung vergleichen wir die Steuersysteme Deutschlands und Kroatiens mit besonderem Fokus auf: Immobilienabgaben: Kroatien: Keine jährliche Grundsteuer für Immobilienbesitzer, mit Ausnahme von Ferienhäusern. Kommunale Abgaben ("komunalne naknade") für Ferienhäuser in Höhe von 0,66 bis 1,99 EUR pro Quadratmeter Nutzfläche, abhängig von der Gemeinde. Grunderwerbsteuer von 3% beim Kauf von Immobilien. Deutschland: Jährliche Grundsteuer auf alle Immobilien, basierend auf dem Einheitswert. Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 und 6,5% je nach Bundesland. Erbschaftssteuer: Kroatien: 4% Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Bargeld, Barforderungen, Wertpapiere und bewegliche Habe über 6.636,14 EUR. Grunderwerbsteuer von 3% auf geerbte Immobilien. Befreiungen für Ehepartner, Lebenspartner, Nachkommen, Vorfahren, Adoptierte und Adoptiveltern. Deutschland: Erbschaftssteuer abhängig vom Verwandtschaftsgrad und der Höhe des Erbes. Freibeträge für Erben. Verschiedene Steuerklassen. Steuer...

Weiterlesen

Steuerermäßigungen bei der Besteuerung der Körperschaftsteuer in der Republik Kroatien

Eine Handelsgesellschaft ist definitionsgemäß eine Wirtschaftseinheit, die selbstständig und dauerhaft eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, um durch die Herstellung, den Handel mit Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Markt den Gewinn zu erzielen. Die in der kroatischen Praxis am häufigsten vorkommende Gesellschaftsform ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das für die Gründung dieser Gesellschaft erforderliche Mindeststammkapital beträgt 2.500,00 EUR. Häufig gestellte Fragen der Gründer bei der Gründung einer GmbH beziehen sich auf die Frage nach der Höhe des Steuersatzes, mit dem der Gewinn besteuert wird, und der Höhe des Steuersatzes, der bei der Gewinnausschüttung an Mitglieder der Gesellschaftangewendet wird. Ab Januar 2021...

Weiterlesen

Die steuerliche Behandlung beim Immobilienkauf in der Republik Kroatien von Staatsbürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Wenn Sie als Staatsbürger der EU-Mitgliedstaaten beabsichtigen, ein Ferienhaus oder eine andere Immobilie in der Republik Kroatien entweder zu privaten oder geschäftlichen Zwecken zu erwerben, unterliegt Ihr Verkaufs-und Kaufvorgang in der Republik Kroatien einer bestimmten Steuerschuld.Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte weiter. Natürliche Personen, die EU-Staatsbürger sind, haben das gleiche Recht, in der Republik Kroatien Immobilien zu erwerben wie andere kroatische Staatsbürger, mit Ausnahme von den landwirtschaftlichen Flächen und Immobilien, die nach besonderen Vorschriften als Schutzgebiete gelten. Solche Staatsbürger gelten gemäß den kroatischen Vorschriften nicht als Residenten, weil sie in der Republik Kroatien weder einen geregelten Wohnsitz noch einen...

Weiterlesen

Besteuerung der Dividendenzahlungen und Gewinnanteile einer kroatischenGesellschaft an deutsche Steueransässige

In der heutigen Praxis ist es häufig so, dass in der Republik Kroatien tätige Handelsgesellschaften im Besitz von in der Republik Deutschland ansässigen natürlichen oder juristischen Personen sind.Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Steuersätze für die Besteuerung von Dividendenzahlungen für den Fall, dass der Eigentümer einer kroatischen Gesellschaft eine juristische oder natürliche und in Deutschland steueransässige Person ist. I. Besteuerung des Gesellschaftsgewinns –allgemein Der Betriebsgewinn einerGesellschaft mit einem Jahresumsatz von bis zu 995.421,06 EUR wird mit einem Satz von 10 % besteuert, und der Gewinn einerGesellschaft mit einem Umsatz von mehr als 995.421,06 EUR wird mit einem Satz von 18%...

Weiterlesen