8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Handelsrecht und GmbH-Recht

Anwaltsgesellschaft Vaić & Dvorničić m. b. H. > Handelsrecht und GmbH-Recht

Kommanditgesellschaft (KG)

Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine der Formen von Handelsgesellschaften in der Republik Kroatien, in der sich zwei oder mehr Personen zusammenschließen, um dauerhaft unter einer gemeinsamen Firma eine wirtschaftliche Tätigkeit auszuüben. Mindestens ein Gesellschafter (Komplementär) haftet unbeschränkt und solidarisch mit seinem gesamten Vermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, während mindestens ein Gesellschafter (Kommanditist) nur bis zur Höhe seiner im Gesellschaftsvertrag bestimmten Einlage haftet. Die Gesellschaft wird durch einen Gesellschaftsvertrag gegründet. Im Gesellschaftsvertrag müssen die Gesellschafter bestimmt werden, die den Status eines Komplementärs bzw. eines Kommanditisten haben. Die Eintragung in das Handelsregister erfordert die Angabe der Kommanditisten und ihrer Einlagen, jedoch werden...

Weiterlesen

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine der Gesellschaftsformen in der Republik Kroatien. Es handelt sich um eine Handelsgesellschaft, in der sich zwei oder mehrere Personen zum Zweck der dauerhaften Ausübung einer Geschäftstätigkeit unter einer gemeinsamen Firma zusammenschließen. Gesellschafter der OHG kann jede juristische oder natürliche Person sein, mit bestimmten Ausnahmen, die ausdrücklich im Gesetz über Handelsgesellschaften festgelegt sind (z. B. Personen, die wegen der Straftat der Terrorismusfinanzierung oder Geldwäsche rechtskräftig verurteilt wurden, solange die rechtlichen Folgen der Verurteilung andauern usw.). Haftung der Gesellschafter einer OHG Die Haftung der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft ist so geregelt, dass jeder Gesellschafter den Gläubigern der Gesellschaft...

Weiterlesen

Digitale Dienstleistungen der Finanzagentur (FINA)

Kommerzielle Dienstleistungen FINA ermöglicht auch die digitale Transformation von Unternehmen durch innovative Dienstleistungen wie e-Signatur, e-Archiv und e-Rechnung.FINA (Finanzagentur) ist eine kroatische staatliche Institution, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und öffentliche Dienste anbietet, mit dem Ziel, das Geschäftsumfeld zu verbessern und die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Sie wurde gegründet, um Transparenz und Effizienz im Finanzsektor zu gewährleisten. FINA ermöglicht auch die digitale Transformation von Unternehmen durch innovative Dienstleistungen wie e-Signatur, e-Archiv und e-Rechnung. Diese Dienstleistungen erleichtern Unternehmern und öffentlichen Institutionen die Einhaltung von Vorschriften, reduzieren den Papieraufwand und erhöhen die Sicherheit von Geschäftsprozessen. FINA...

Weiterlesen

Blankoschuldverschreibung als mittel zur Forderungssicherung

Schuldverschreibungen stellen eines der Instrumente zur Sicherung von Geldforderungen im Rechtssystem der Republik Kroatien dar. Die Schuldverschreibung ist eine vom Schuldner unterzeichnete und vom Notar beglaubigte private Urkunde, duch die der Schuldner dem Gläubiger die Befugnis erteilt, bei Nichterfüllung der vertraglich gesicherten Verpflichtungen den geschuldeten Betrag einzuziehen. Blankoschuldverschreibung - Besonderheiten Eine Blankoschuldverschreibung ist eine vom Notar beglaubigte private Urkunde, in der der Schuldner seine Zustimmung erteilt, dass zur Begleichung der Forderung alle seine Konten bei Banken gepfändet werden und die darauf befindlichen Geldmittel, entsprechend seiner in der Urkunde erhaltenen Erklärung, direkt an den Gläubiger überwiesen werden. Die Gelder von diesen Konten werden...

Weiterlesen

Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH

Bei dem Austritt eines Gesellschafters endet seine Beteiligung in der Gesellschaft sowie alle daraus entstandenen Rechte und Pflichten. Grundsätzlich ist der Austritt mit einem wichtigen Austrittsgrund verbunden, aber ein Gesellschafter kann auch durch den Verkauf seiner Gesellschaftsanteile die Gesellschaft verlassen, wenn es dafür keineBeschränkungen gibt. Das kroatische Handelsgesellschaftsgesetz (HGG) sieht zwei mögliche Arten des Austritts aus der GmbH vor. Bei der einen ist diese Möglichkeit schon im Gesellschaftsvertrag vorgesehen. Bei der zweiten kann man den Austritt mit einer Klage verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Klage wegen Austritt aus der GmbH Wenn die Möglichkeit des Austritts im Gesellschaftsvertrag nicht vorgesehen ist, kann...

Weiterlesen

Geschäftstätigkeit von Nichtansässigen durch eine feste Geschäftseinheit

Es ist allgemein bekannt, dass einige Bürger große Geldbeträge auf ihren Bankkonten halten, während aufgrund der hohen Inflation und niedrigen Zinssätze das Sparen auf der Bank derzeit nicht rentabel ist. Das Halten von Geld auf der Bank generiert keine Rendite, während die Inflation gleichzeitig den Wert des gesparten Geldes verringert. Mit dem gesparten Geld können Sparer Tag für Tag immer weniger Produkte und Dienstleistungen kaufen, und dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Um den Wert des Geldes zu erhalten, bieten Immobilieninvestitionen einen guten Schutz vor Inflation und stellen eine greifbare, dauerhafte Wertanlage dar. Ein gutes Beispiel dafür ist die Investition in...

Weiterlesen

Missbrauch von Vertrauen in wirtschaftlichen Geschäftsoperationen

In wirtschaftlichen Geschäftsoperationen wird bestraft, wer die Pflicht verletzt, die Eigentumsinteressen eines anderen auf der Grundlage des Gesetzes, einer Entscheidung einer Verwaltungs- oder Gerichtsbehörde, eines Rechtsgeschäfts oder einer Vertrauensbeziehung zu schützen, wodurch er sich oder einer anderen Person unrechtmäßigen materiellen Gewinn verschafft und dabei oder auf andere Weise Schaden an demjenigen verursacht, dessen Eigentumsinteressen er zu schützen hat. Die Strafe reicht von einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren. Hat der Täter einen erheblichen materiellen Gewinn erzielt oder erheblichen Schaden verursacht, wird er mit einer Freiheitsstrafe von ein bis zehn Jahren bestraft. Erheblicher materieller Gewinn und erheblicher Schaden sind laut der...

Weiterlesen

Steuerlich geltende Kosten einer kroatischen GmbH

Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind zur Zahlung der Gewinnsteuer verpflichtet. Als Steuerbemessungsgrundlage wird dabei die Differenz zwischen den, nach den Bestimmungen des Gewinnsteuergesetzes, erhöhten bzw. verringerten Einnahmen und Ausgaben verwendet. Die Reduzierung der Steuerbemessungsgrundlage ist auf verschiedene Weise möglich. Eine der besten Optionen dies zu tun und gleichzeitig die Mitarbeiter der Gesellschaft zu belohnen, sind steuerfreie Zahlungen an die Arbeitnehmer. Solche Zahlungen erhöhen die Kosten der Gesellschaft, was dazu führt, dass weniger Steuern gezahlt werden. Dem Arbeitgeber steht ein breites Spektrum steuerfreier Zahlungen zur Verfügung, die er dem Arbeitnehmer auszahlen kann. Sie sind wie folgt: Tagegeld für Geschäftsreisen - zum Beispiel für...

Weiterlesen

Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Veräußerung und Aufteilung der Vermögensgegenstände einer Gesellschaft, bei der Gründe für die Auflösung der Gesellschaft vorliegen heißt Liquidation und diese erfolgt, wenn die Mitglieder keine andere Art der Veräußerung und Aufteilung vereinbaren, und für die Gesellschaft kein Insolvenzverfahren eröffnet ist. Die Abwicklung erfolgt durch alle Mitglieder der Gesellschaft als Liquidatoren, sofern durch einen Beschluss der Mitglieder oder durch einen Gesellschaftsvertrag nicht festgelegt ist, dass sie von einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft oder von anderen Personen durchgeführt wird. Die Liquidatoren müssen laufende Geschäfte abschließen, die Forderungen der Gesellschaft einziehen, die verbleibenden Vermögenswerte einlösen und die Gläubiger begleichen und sie können neue Geschäfte abschließen,...

Weiterlesen

Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (j.d.o.o.)

Die Gründung einer einfachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (d.o.o.) ist ein Verfahren zur Gründung einer juristischen Person, die es den Eigentümern ermöglicht, unter dem Schutz der beschränkten Haftung zu handeln. Diese Gesellschaftsform wird häufig von kleinen und mittelständischen Unternehmern gewählt, da sie eine gewisse Sicherheit und Flexibilität in der Gesellschaftsführung bietet. Die Gründung einer einfachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann mit einem Mindestbetrag an Stammkapital von 1,00 EUR, der vollständig in bar eingezahlt wird, und einem Mindestbetrag an Geschäftsanteilen von 1,00 EUR erfolgen. Die Gründung einer einfachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgt über vorbereitete Formulare, wobei die Einrichtungskosten ca. EUR 150,00...

Weiterlesen