8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Neuigkeiten

Das Erbrecht in der Republik Kroatien

Das Erbrecht in der Republik Kroatien ist durch das Erbschaftsgesetz geregelt, welches sicherstellt, dass alle natürlichen Personen unter denselben Bedingungen gleichberechtigt im Erbfall agieren. Auch Ausländer genießen im Erbfall unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit die gleichen Rechte wie Bürger der Republik Kroatien. Diese Gegenseitigkeit wird angenommen, es sei denn, es wird auf Antrag einer Person mit rechtlichem Interesse das Gegenteil festgestellt. Das Erbrecht tritt im Falle des Todes einer Person ein und gilt zum Zeitpunkt des Ablebens. Derjenige, der erbrechtliche Ansprüche erworben hat, wird universeller Rechtsnachfolger der verstorbenen Person (Erblasser). Jede Person ist erbfähig, es sei denn, das Gesetz legt etwas anderes...

Weiterlesen

Haftung für Baumängel: Alles Wichtige zum Bauvertrag

Der Bauvertrag Der Bauvertrag ist ein Dienstleistungsvertrag, in dem sich der Bauunternehmer verpflichtet, ein bestimmtes Gebäude nach einem bestimmten Projekt binnen der vereinbarten Frist auf einem bestimmten Grundstück zu bauen oder an einem bereits bestehenden Objekt irgendwelche Bauarbeiten auszuführen. Der Auftraggeber verpflichtet sich dafür, einen bestimmten Preis zu zahlen. Gegenstand und Preis des Bauvertrags Der Vertragsgegenstand ist entweder der Bau eines bestimmten Gebäudes auf einem bestimmten Grundstück oder die Durchführung anderer Bauarbeiten. Unter Bauten versteht man dabei Gebäude, Staudämme, Brücken, Tunnel, Straßen, Wasserleitungen, Kanalisation usw. Gewöhnlichehandwerkliche Arbeiten, bei denen keinerlei strukturelle Veränderungen der Wohnung gemacht werden, geologische Forschungsbohrungen auf dem Grundstück oder z.B....

Weiterlesen

Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod

Mit einem Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod verpflichtet sich eine Partei (Unterhaltsgeber), die andere Partei oder eine dritte Person (Unterhaltsempfänger) zu unterstützen, bis zu deren Tod. Die andere Partei verpflichtet sich im Gegenzug, während ihres Lebens ihr gesamtes Vermögen oder einen Teil davon zu übertragen. Der Unterhaltsgeber erwirbt Vermögenswerte oder Rechte, die Gegenstand des Vertrags über den Unterhalt bis zum Tod sind, wenn diese gemäß diesem Vertrag auf gesetzlich vorgeschriebene Weise übertragen werden. Der Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod ist ein streng formeller Vertrag, der schriftlich abgeschlossen und vom zuständigen Gericht beglaubigt oder von einem Notar beurkundet...

Weiterlesen

Der Vertrag auf lebenslangen Unterhalt

Mit dem Vertrag auf lebengslagen Unterhalt verpflichtet sich eine Partei (der Unterhaltsgeber), die andere Partei oder einem Dritten (den Unterhaltsempfänger) bis zu seinem Tod zu unterhalten, während die andere Partei erklärt, dass sie dem Unterhaltsgeber ihr gesamtes oder einen Teil ihres Eigentums gibt - wobei der Erwerb des Eigentums und der Rechte bis zu dem Zeitpunkt des Todes des Unterhaltsempfängers aufgeschoben wird. Abschluss eines Vertrages auf lebenslangen Unterhalt Ein Vertrag auf lebenslangen Unterhalt muss schriftlich abgefasst und entweder von einem Richter des zuständigen Gerichts oder einem Notar beglaubigt, oder in Form einer notariellen Urkunde abgefasst werden. Zu den Aufgaben des Unterhaltsgebers können beispielsweise...

Weiterlesen

Zeitarbeitsagentur und Entsendung der Agenturarbeitnehmer ins Ausland

Zeitarbeitsagentur Der Betrieb von Zeitarbeitsagenturen in der Republik Kroatien wird durch das Arbeitsgesetz geregelt. Gemäß Artikel 44 Absatz 1 des genannten Gesetzes handelt es sich bei einer Zeitarbeitsagentur um einen Arbeitgeber, der auf der Grundlage eines Arbeitsvermittlungsvertrags einen Arbeitnehmer an einen anderen Arbeitgeber (den Nutzer) für die vorübergehende Erledigung von Aufgaben entsendet. Der entsandte Arbeitnehmer ist ein Arbeiter, den die Agentur einstellt, um ihn an den Nutzer zu entsenden. Die Agentur kann Arbeitnehmer an Nutzer entsenden, vorausgesetzt, sie ist in Übereinstimmung mit besonderen Vorschriften registriert und in den Aufzeichnungen des für Arbeit zuständigen Ministeriums eingetragen ist. Neben der Entsendung von Arbeitnehmern kann...

Weiterlesen

Langfristiger und dauerhafter Aufenthalt von Ausländern in Kroatien

Angehörige dritter Länder, die in der Republik Kroatien einen geregelten Aufenthalt haben, können nach einer gewissen Zeit einen Antrag auf langfristigen Aufenthalt oder ständigen Aufenthalt stellen. Langfristiger Aufenthalt Ein langfristiger Aufenthalt kann einem Staatsangehörigen eines Drittlandes gewährt werden, der zum Zeitpunkt der Antragstellung in der Republik Kroatien eine ununterbrochene Dauer von fünf Jahren für einen genehmigten vorübergehenden Aufenthalt, Asyl oder subsidiären Schutz hat. Es wird angenommen, dass ein Staatsangehöriger eines Drittlandes ununterbrochen in der Republik Kroatien gelebt hat, selbst wenn er während dieser fünf Jahre mehrmals bis zu insgesamt zehn Monaten oder einmal bis zu sechs Monaten außerhalb der Republik Kroatien war. Zum Zeitpunkt...

Weiterlesen

Kurzaufenthalt und vorübergehendes Aufenthalt von Ausländern in der Republik Kroatien

Angehörige dritter Länder (Staatsangehörige von Ländern, die nicht Mitglieder des EWR sind) können in der Republik Kroatien das Recht auf einen Kurzaufenthalt oder vorübergehenden Aufenthalt, sowie auf einen dauerhaften und ständigen Aufenthalt erlangen. In diesem Text wird über den Kurzaufenthalt und vorübergehenden Aufenthalt gesprochen. Kurzaufenthalt Angehörige dritter Länder können sich in der Republik Kroatien für einen Kurzaufenthalt von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen aufhalten (90 Tage können einmalig oder mehrfach genutzt werden). Neben dem Aufenthalt in Kroatien zählt der Aufenthalt in einem beliebigen Mitgliedsstaat des Schengen-Raums zu diesen 90 Tagen. Während des Kurzaufenthalts muss der Angehöriger eines Drittstaates eine...

Weiterlesen

Änderungen auf der Seite des Schuldners

Im Rahmen gesetzlicher Schuldverhältnisse kann die Veränderung der Person des Schuldners auf der Seite des Schuldners auf verschiedene Weise erfolgen. Die Verpflichtung eines Schuldners aus einem Vertrag kann auf einen Dritten übertragen werden – durch Schuldübernahme, Schuldbeitritt oder Erfüllungsübernahme. Ein Schuldübernahmevertrag Bei der Schuldübernahme tritt der Übernehmer an die Stelle des vorherigen Schuldners, der von seinen Verpflichtungen befreit wird. Die Schuldübernahme erfolgt durch einen Vertrag zwischen dem Schuldner und dem Übernehmer, wenn der Gläubiger dem zugestimmt hat. Obwohl also die Parteien des Schuldübernahmevertrags der Schuldner und der Übernehmer sind, ist der Vertrag ungültig und es gibt keine Änderung auf der Seite des...

Weiterlesen

Erwerb von Immobilien in der Republik Kroatien für Ausländer

Ausländische Staatsangehörige, also natürliche und juristische Personen, können Immobilien auf dem Gebiet der Republik Kroatien erwerben. Dafür müssen jedoch bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Unterschied zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern Bürger von EU-Mitgliedstaaten können Immobilien in Kroatien problemlos erwerben. Seit dem EU-Beitritt Kroatiens werden Bürger der Mitgliedstaaten beim Kauf von Bauland und Immobilien (Häuser, Wohnungen usw.) wie kroatische Staatsbürger behandelt.Bezüglich landwirtschaftlicher Flächen war der Erwerb aufgrund eines Moratoriums bis zum 1. Juli 2023 untersagt. Trotz des Auslaufens dieses Moratoriums hat Kroatien bisher keine Änderungen in der Gesetzgebung vorgenommen, die es Bürgern von EU-Mitgliedstaaten ermöglichen würden, landwirtschaftliche Flächen uneingeschränkt zu erwerben. Bürger von Drittstaaten können...

Weiterlesen

Steuerlich geltende Kosten einer kroatischen GmbH

Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind zur Zahlung der Gewinnsteuer verpflichtet. Als Steuerbemessungsgrundlage wird dabei die Differenz zwischen den, nach den Bestimmungen des Gewinnsteuergesetzes, erhöhten bzw. verringerten Einnahmen und Ausgaben verwendet. Die Reduzierung der Steuerbemessungsgrundlage ist auf verschiedene Weise möglich. Eine der besten Optionen dies zu tun und gleichzeitig die Mitarbeiter der Gesellschaft zu belohnen, sind steuerfreie Zahlungen an die Arbeitnehmer. Solche Zahlungen erhöhen die Kosten der Gesellschaft, was dazu führt, dass weniger Steuern gezahlt werden. Dem Arbeitgeber steht ein breites Spektrum steuerfreier Zahlungen zur Verfügung, die er dem Arbeitnehmer auszahlen kann. Sie sind wie folgt: Tagegeld für Geschäftsreisen - zum Beispiel für...

Weiterlesen