8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Immobilienrecht

Kroatien und die OECD-Mitgliedschaft: neues Regime für Immobilienerwerb

Die Republik Kroatien befindet sich in der Endphase des Beitritts zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), einer internationalen Organisation zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Welthandels. Die Mitgliedschaft in der OECD bringt eine Reihe von Reformen in verschiedenen Bereichen mit sich, darunter auch Änderungen der Gesetzgebung zum Erwerb von Immobilieneigentum. Ein besonderer Fokus liegt auf den Rechten von Bürgern anderer OECD-Mitgliedstaaten beim Immobilienkauf in Kroatien. Liberalisierung des Immobilienmarktes für OECD-Bürger Eine der zentralen Anforderungen für die OECD-Mitgliedschaft ist die weitere Liberalisierung des wirtschaftlichen und rechtlichen Systems, einschließlich des erleichterten Zugangs zum Immobilienmarkt für ausländische Staatsbürger. Derzeit dürfen EU-Bürger in...

Weiterlesen

Immobilienbewertung

In der Republik Kroatien wird die Immobilienbewertung durch das Gesetz vom 03. Juli 2015 geregelt, das am 25.07.2015 in Kraft getreten ist. Die Immobilienbewertung muss mit Sorgfalt von einem guten Fachmann gemacht werden, der alle verfügbaren Nachweise in Betracht zieht, damit das Resultat einer Überprüfung standhält. Man verwendet die Immobilienbewertung im Immobilienverkehr, bei der Pfandobjektsbewertung, der Versicherung des Vermögens, Auflösung der Miteigentümergemeinschaft, Fragen in Bezug auf Anlegen und Wertsteigerung der Immobilie, bezüglich Belastung und Wertminderung, Durchführung von Verfahren der Baulandgestaltung, Flurbereinigung, Enteignung sowie sonstigen Angelegenheiten bezüglich der Grundstücke. Die Immobilienbewertung wird aufgrund der allgemeinen Wert-Preis Beziehungen am Tag der Bewertung und aufgrund des...

Weiterlesen

Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien

Mit Blick auf die starke Touristikbranche, welche ein fünftel des kroatischen Bruttoinlandsprodukts ausmacht, zeigt sich die Vermietung von Immobilien für ihre Eigentümer als lukrative Einnahmequelle während der touristischen Saison. Zur bestmöglichen Ausschöpfung dieses Potentials werden wir Ihnen im Folgenden die Bedingungen für Registrierung und Besteuerung sowie weitere öffentlich-rechtliche Bestimmungen näher darlegen. Das Gastgewerbegesetz stellt nur geringe Anforderungen an Vermieter kleinerer Immobilien, deren Beherbergungsangebote innerhalb des eigenen Haushalts das folgende Ausmaß nicht überschreiten: Beherbergung in Zimmern, Wohnungen oder Ferienhäusern mit einer Kapazität von bis zu 20 Betten; Beherbergung auf einem Campingplatz mit bis zu 10 Parzellen, jedoch nicht mehr als 30 Gästen zur gleichen...

Weiterlesen

Grundsteuer

Kroatien, mit etwa 3,87 Millionen Einwohnern, verfügt über mehr als 2,4 MillionenWohnungen, darunter 600 000 unbewohnte Einheiten und 231 000 Ferienhäuser. Diese Zahlen und die Problematik der langfristigen Wohnraumnutzung haben diekroatische Regierung dazu veranlasst, ein neues Gesetz zur Grundsteuer zuentwerfen. Das Hauptziel besteht darin, die Steuerungleichheit zwischen Einkünftenaus Arbeit und Vermietung zu reduzieren, da Mieteinnahmen bisher steuerlichbegünstigt waren. Das Gesetz, Teil einer umfassenderen Steuerreform, sollInvestitionen in produktive Sektoren fördern und nicht nur in Immobilien. Die neueSteuer wird die bisherige Steuer auf Ferienhäuser vollstandig ersetzen. Neuigkeiten Die Einführung einer gesetzlichen Definition von Immobilien. Der Gesetzesentwurfdefiniert Immobilien als „jede Wohnimmobilie oder den Wohnteil eines gemischtgenutzten...

Weiterlesen

Zivilteilung

Die Zivilteilung stellt eine der gerichtlichen Methoden zur Auflösung derMiteigentumsgemeinschaft dar, zu der gegriffen wird, wenn die physische oder geometrische Teilung des Miteigentums nicht möglich oder erlaubt ist oder wenn sie nicht durchgeführt werden kann, ohne den Wert der Sache erheblich zu mindern. Es sei darauf hingewiesen, dass das Verbot der Auflösung des Miteigentums nur für die physische Teilung gilt, nicht aber für die Zivilteilung, es sei denn, diese ist ausdrücklich durch das Gesetz ausgeschlossen. Ist der Gegenstand der Auflösung eine Immobilie, so wird diese gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung in einer mündlichenöffentlichen Versteigerung verkauft, auf was wir im weiteren...

Weiterlesen

Physische Teilung des Miteigentums

Jeder Miteigentümer hat das Recht, die Miteigentumsgemeinschaft aufzulösen, wenn dies möglich und zulässig ist, und dieses Recht erlischt nicht. Das Miteigentum kann durch Vereinbarung (freiwillige Auflösung) oder durch das Gericht (gerichtliche Auflösung) aufgelöst werden. Es handelt sich um ein außergerichtliches Verfahren, und wenn Streitigkeiten über den Gegenstand der Teilung, den Umfang des Miteigentums und die Rechte einzelner Miteigentümer oder die Größe ihrer Anteile bestehen, wird das Gericht die Parteien im Rechtsstreit verweisen. Darüber hinaus erläutern wir die physische Aufteilung und Begründung der Eigentumswohnung näher. Physische Teilung Hinsichtlich der Art der Auflösung ist das Gericht weder an strenge gesetzliche Vorschriften noch an einen gültigen...

Weiterlesen

Zwangsvollstreckung der Immobilie

Bei der Immobilienvollstreckung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem der Gläubiger das zuständige Gericht auffordert, die Immobilie des Schuldners zu bewerten und zu verkaufen, um seine Forderungen zu begleichen. Gemäß den Bestimmungen des Vollstreckungsgesetzes, das das Vollstreckungsverfahren in der Republik Kroatien regelt, kann Gegenstand derVollstreckung nur eine Immobilie als Ganzes sein, die durch die Eigentums- und andere Immobilienrechte sowie Grundbuchregeln bestimmt wird. Wenn an der Immobilie das Miteigentum (ideales Miteigentum an einem Teil der Immobilie) festgestellt wurde, kann dieser Teil der Immobilie ein eigenständiger Vollstreckungsgegenstand sein. Der Wert einer Immobilie wird vom Gericht anhand einer Schlussfolgerung ermittelt, die auf...

Weiterlesen

Wohnungseigentum von ausländischen natürlichen Personen in Kroatien – praktische Fragen

Nach den positiven Vorschriften können ausländische natürliche Personen, die Wohnungseigentümer in Kroatien sind, ihre Wohnungen nicht kategorisieren, sie nicht vermieten und keine Steuern darauf zahlen. Daher nutzen ausländische natürliche Personen oft ihre Wohnungen, um entweder echte Freunde oder fiktive Freunde unterzubringen und auf diese Weise illegal ihre wöchentliche Miete in bar zu verdienen. Gleichzeitig sollte man beachten, dass ein Hausbesitzer seine Freunde in der Wohnung unter der Bedingung beherbergen kann, dass er sie innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft bei der Touristeninformation oder der Polizei anmeldet und sie ebenfalls innerhalb von 24 Stunden nach der Abreise abmeldet, sowie die Kurtaxe entrichtet. Artikel...

Weiterlesen

Erwerb von Miteigentumsanteilen durch Ersitzung

Eine der gesetzlichen Möglichkeiten, das Eigentum an Immobilien zu erwerben, ist der Erwerb durch Ersitzung. Es handelt sich dabei um ein Institut, das auf ausschließlichem Besitz über einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum beruht, wobei das Eigentumsrecht an der Immobilie von dem Besitzer erworben wird, der die Immobilie rechtmäßig, redlich und in gutem Glauben über einen Zeitraum von zehn Jahren ununterbrochen besitzt, oder lediglich in gutem Glauben, wenn das Gesetz zwanzig Jahre ununterbrochenen Besitz fordert. Hinsichtlich des Besitzes von Immobilien, die im Eigentum der Republik Kroatien, der Landkreise und Kommunen sowie von juristischen Personen mit gleichwertigen Rechten stehen, ebenso wie von Gütern im...

Weiterlesen

Grenzregelungen in der Republik Kroatien

n der Republik Kroatien sind Grenzlinien häufig Gegenstand rechtlicher Streitigkeiten. Ein Rechtsstreit mit Nachbarn über Grenzlinien entsteht oft, wenn beispielsweise ein Investor ein Baugrundstück kauft und mit dem Bau beginnt. Solche Streitigkeiten können mehrere Jahre dauern.Dies betrifft auch Privatpersonen, wenn sie beispielsweise ein Baugrundstück erben und mit dem Bau beginnen.Diese Probleme könnten effizient vermieden werden, wenn alle natürlichen und juristischen Personen vor Abschluss eines Kaufvertrags einen Vermessungsingenieur beauftragen würden, das Grundstück zu vermessen, zu kartieren und die Grenzlinien festzulegen. Die Schlussfolgerung des Vermessungsingenieurs muss von allen Nachbarn unterzeichnet werden. Falls nicht alle Nachbarn diese Schlussfolgerung unterzeichnen, würden die Käufer diese Immobilien...

Weiterlesen