8:00 – 16:00

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr.

+385 (51) 373 608

Rufen Sie uns für eine Beratung an

 

Author: Admin

Kommanditgesellschaft (KG)

Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine der Formen von Handelsgesellschaften in der Republik Kroatien, in der sich zwei oder mehr Personen zusammenschließen, um dauerhaft unter einer gemeinsamen Firma eine wirtschaftliche Tätigkeit auszuüben. Mindestens ein Gesellschafter (Komplementär) haftet unbeschränkt und solidarisch mit seinem gesamten Vermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, während mindestens ein Gesellschafter (Kommanditist) nur bis zur Höhe seiner im Gesellschaftsvertrag bestimmten Einlage haftet. Die Gesellschaft wird durch einen Gesellschaftsvertrag gegründet. Im Gesellschaftsvertrag müssen die Gesellschafter bestimmt werden, die den Status eines Komplementärs bzw. eines Kommanditisten haben. Die Eintragung in das Handelsregister erfordert die Angabe der Kommanditisten und ihrer Einlagen, jedoch werden...

Weiterlesen

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine der Gesellschaftsformen in der Republik Kroatien. Es handelt sich um eine Handelsgesellschaft, in der sich zwei oder mehrere Personen zum Zweck der dauerhaften Ausübung einer Geschäftstätigkeit unter einer gemeinsamen Firma zusammenschließen. Gesellschafter der OHG kann jede juristische oder natürliche Person sein, mit bestimmten Ausnahmen, die ausdrücklich im Gesetz über Handelsgesellschaften festgelegt sind (z. B. Personen, die wegen der Straftat der Terrorismusfinanzierung oder Geldwäsche rechtskräftig verurteilt wurden, solange die rechtlichen Folgen der Verurteilung andauern usw.). Haftung der Gesellschafter einer OHG Die Haftung der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft ist so geregelt, dass jeder Gesellschafter den Gläubigern der Gesellschaft...

Weiterlesen

Kroatien und die OECD-Mitgliedschaft: neues Regime für Immobilienerwerb

Die Republik Kroatien befindet sich in der Endphase des Beitritts zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), einer internationalen Organisation zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Welthandels. Die Mitgliedschaft in der OECD bringt eine Reihe von Reformen in verschiedenen Bereichen mit sich, darunter auch Änderungen der Gesetzgebung zum Erwerb von Immobilieneigentum. Ein besonderer Fokus liegt auf den Rechten von Bürgern anderer OECD-Mitgliedstaaten beim Immobilienkauf in Kroatien. Liberalisierung des Immobilienmarktes für OECD-Bürger Eine der zentralen Anforderungen für die OECD-Mitgliedschaft ist die weitere Liberalisierung des wirtschaftlichen und rechtlichen Systems, einschließlich des erleichterten Zugangs zum Immobilienmarkt für ausländische Staatsbürger. Derzeit dürfen EU-Bürger in...

Weiterlesen

Kroatisches Amt für Beschäftigung – rechte und pflichten von arbeitslosen

Der Status einer arbeitslosen Person in der Republik Kroatien bringt bestimmte Rechte und Pflichten mit sich, die durch Gesetze und Vorschriften des Kroatischen Arbeitsamtes (HZZ) geregelt sind. Eines der wichtigsten Rechte ist das Recht auf Arbeitslosengeld, dessen Anspruch klar definierte Bedingungen erfordert. Zudem haben Arbeitslose Zugang zu Beratungsdiensten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Krankenversicherung. Recht auf Arbeitslosengeld Das Recht auf Arbeitslosengeld während der Arbeitslosigkeit in Kroatien wird durch das Arbeitsmarktgesetz geregelt und stellt eine wesentliche Form des finanziellen Schutzes für arbeitslose Personen dar. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld in Kroatien zu haben, muss eine arbeitslose Person folgende drei Bedingungen erfüllen: Erfüllung der vorherigen Beschäftigungszeit – Zum Zeitpunkt der...

Weiterlesen

Maßnahmen des kroatischen Arbeitsamtes – Maßnahmen der aktiven Beschäftigungspolitik

The Croatian Employment Service (Hrvatski zavod za zapošljavanje) is a public institution that regulates the labor market in Croatia, providing support to unemployed individuals and employers through counseling, financial assistance, and training programs. Active employment policy measures are introduced at the beginning of each calendar year. For each measure, the Croatian Employment Service determines the following: target groups, the amount of support (which depends on the education level of the subsidized individual), the minimum gross wage, and the duration of the measure Katalog der Maßnahmen für das Jahr 2025 Beschäftigungszuschuss und Beschäftigungszuschuss Grün/Digital – Diese Maßnahme richtet sich an Arbeitgeber, die gefährdete Gruppen...

Weiterlesen

Einwanderung in die Republik Kroatien

Kroatien liegt zentral in Europa was bedeutet, dass man die meisten mitteleuropäischen Länder aus Nordwest Kroatien einfach mit dem Auto erreichen kann. Beispielsweise, aus Rijeka kann man in nur 6-8 Stunden Mailand in Italien, Lugano in der Schweiz, München in Deutschland, Wien in Österreich, Bratislava in der Slowakei oder Budapest in Ungarn erreichen. Darüber hinaus herrscht ein sehr mildes Klima und die Straßenkriminalitätsrate ist niedrig. Deswegen bietet Kroatien sehr gute Voraussetzungen für eine Immigration, insbesondere für Geschäftsleute von außerhalb der EU, die ein neues Geschäfts- und Lebenszentrum in der EU aufbauen wollen. Visum und Visumspflicht In den meisten Ländern der EU gelten...

Weiterlesen

Immobilienbewertung

In der Republik Kroatien wird die Immobilienbewertung durch das Gesetz vom 03. Juli 2015 geregelt, das am 25.07.2015 in Kraft getreten ist. Die Immobilienbewertung muss mit Sorgfalt von einem guten Fachmann gemacht werden, der alle verfügbaren Nachweise in Betracht zieht, damit das Resultat einer Überprüfung standhält. Man verwendet die Immobilienbewertung im Immobilienverkehr, bei der Pfandobjektsbewertung, der Versicherung des Vermögens, Auflösung der Miteigentümergemeinschaft, Fragen in Bezug auf Anlegen und Wertsteigerung der Immobilie, bezüglich Belastung und Wertminderung, Durchführung von Verfahren der Baulandgestaltung, Flurbereinigung, Enteignung sowie sonstigen Angelegenheiten bezüglich der Grundstücke. Die Immobilienbewertung wird aufgrund der allgemeinen Wert-Preis Beziehungen am Tag der Bewertung und aufgrund des...

Weiterlesen

Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien

Mit Blick auf die starke Touristikbranche, welche ein fünftel des kroatischen Bruttoinlandsprodukts ausmacht, zeigt sich die Vermietung von Immobilien für ihre Eigentümer als lukrative Einnahmequelle während der touristischen Saison. Zur bestmöglichen Ausschöpfung dieses Potentials werden wir Ihnen im Folgenden die Bedingungen für Registrierung und Besteuerung sowie weitere öffentlich-rechtliche Bestimmungen näher darlegen. Das Gastgewerbegesetz stellt nur geringe Anforderungen an Vermieter kleinerer Immobilien, deren Beherbergungsangebote innerhalb des eigenen Haushalts das folgende Ausmaß nicht überschreiten: Beherbergung in Zimmern, Wohnungen oder Ferienhäusern mit einer Kapazität von bis zu 20 Betten; Beherbergung auf einem Campingplatz mit bis zu 10 Parzellen, jedoch nicht mehr als 30 Gästen zur gleichen...

Weiterlesen

Grundsteuer

Kroatien, mit etwa 3,87 Millionen Einwohnern, verfügt über mehr als 2,4 MillionenWohnungen, darunter 600 000 unbewohnte Einheiten und 231 000 Ferienhäuser. Diese Zahlen und die Problematik der langfristigen Wohnraumnutzung haben diekroatische Regierung dazu veranlasst, ein neues Gesetz zur Grundsteuer zuentwerfen. Das Hauptziel besteht darin, die Steuerungleichheit zwischen Einkünftenaus Arbeit und Vermietung zu reduzieren, da Mieteinnahmen bisher steuerlichbegünstigt waren. Das Gesetz, Teil einer umfassenderen Steuerreform, sollInvestitionen in produktive Sektoren fördern und nicht nur in Immobilien. Die neueSteuer wird die bisherige Steuer auf Ferienhäuser vollstandig ersetzen. Neuigkeiten Die Einführung einer gesetzlichen Definition von Immobilien. Der Gesetzesentwurfdefiniert Immobilien als „jede Wohnimmobilie oder den Wohnteil eines gemischtgenutzten...

Weiterlesen

Neues Gesetz über die Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden

Das neue Gesetz über die Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, um den Zustand von Mehrfamilienhäusern in Kroatien zu verbessern. Viele dieser Gebäude sind oft schlecht instandgehalten, was zahlreiche Probleme für die Miteigentümer, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten, mit sich bringt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes über das Eigentum und andere dingliche Rechte im Jahr 1997 gab es keine detaillierteren gesetzlichen Regelungen zur Instandhaltung von Gebäuden. Die bestehenden Vorschriften wurden lediglich durch eine Verordnung über die Instandhaltung von Gebäuden ergänzt, die nur einige Aspekte regelte. Diese früheren Regelungen erwiesen sich als rechtlich unzureichend und ungeeignet für die komplexen Fragestellungen...

Weiterlesen